In seinem Bericht aus dem Bundestag hat der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den
 Wahlkreis Böblingen die Herausforderungen aufgezählt, vor denen Deutschland steht. Allem voran
 fordert er von der Ampel-Bundesregierung einen klaren Kompass und ein Ende der Verunsicherung
 der Bevölkerung durch zögerliches und zauderhaftes Handeln.
 „Das Ampel-Gehampel wie beim Gebäudeenergie-Gesetz können wir uns nicht leisten, denn das
 entfernt die Menschen von der Politik und gefährdet das Vertrauen in die demokratischen
 Institutionen.“ sagt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales, Marc
 Biadacz.
 „Dreh- und Angelpunkt bleibt der Arbeitsmarkt, hier stehen schwierige Zeiten bevor, denn überall
 fehlen Fach- und Arbeitskräfte, ob in der Bauwirtschaft, um dringend benötigte Wohnungen zu bauen,
 oder in Behörden, um Anträge zu bearbeiten. Fehlende Fach- und Arbeitskräfte schwächen nicht nur
 unseren Wirtschaftsstandort, sondern auch unseren Wohlstand. Als CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 haben wir einen eigenen Antrag vorgelegt, um die Fachkräftezuwanderung nach Deutschland zu regeln
 und die ungenutzten inländischen Arbeitspotentiale zu heben.“ betont der Arbeitsmarktpolitiker Marc
 Biadacz.
 Marc Biadacz dankte für die Einladung, die rege Diskussion und die spannenden Anregungen. Jetzt gilt
 es, den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, um die Union als
 Volkspartei zu positionieren und um im Bund bald wieder in der Regierung Verantwortung für
 Deutschland zu übernehmen.




