Nachrichten

Kalender-Icon  

Frauen Union Kreis Böblingen besucht Karle Recycling – Kreislaufwirtschaft braucht gemeinsames Handeln

Die Frauen Union Kreis Böblingen hat die Gelegenheit genutzt, hinter die Kulissen eines echten Recycling-Profis zu schauen: Gemeinsam mit Unterstützung der Global Flow GmbH besuchten die Mitglieder das traditionsreiche Familienunternehmen Karle Recycling am Standort in Böblingen. Der Besuch machte deutlich, wie anspruchsvoll und zugleich unverzichtbar die Arbeit moderner Entsorgungsbetriebe ist – und wie eng Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Politik dabei zusammenspielen müssen.

Karle Recycling, 1948 gegründet und inzwischen in dritter Generation von Stephan Karle geführt, ist längst mehr als ein Schrotthändler. Heute umfasst das Unternehmen mehrere Standorte in Baden-Württemberg und verarbeitet zusammen mit Partnern über 150 verschiedene Abfallarten – vom Schrott über Bauschutt und Altholz bis hin zu Elektrogeräten oder ganzen Altfahrzeugen. Das Ziel: Aus Abfällen neue Rohstoffe machen und damit Ressourcen schonen. Besonders wichtig ist dem Unternehmen dabei die optimale Verbindung von wirtschaftlicher Effizienz und ökologischer Verantwortung – Nachhaltigkeit als gelebtes Prinzip.

 

Wie herausfordernd das sein kann, wurde beim Thema Batterieentsorgung deutlich. Unsachgemäß entsorgte Akkus führen immer wieder zu schweren Bränden, wie dramatische Videoaufnahmen im Betrieb eindrucksvoll belegten. Das führt auch dazu, dass die Entsorger häufig keinen Versicherungsschutz mehr bekommen. Für die Frauen Union ist klar: Jeder Einzelne trägt Verantwortung – Batterien gehören getrennt entsorgt, sonst riskieren wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die Existenz solcher Betriebe. „Schon kleine Entscheidungen im Alltag können große Wirkung haben – vom richtigen Trennen der Batterien bis zur bewussten Müllvermeidung“, erklärte Jessica Kläber, stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Kreis Böblingen und Ersatzkandidatin für Albrecht Stickel bei den Landtagswahlen 2026.

 

Auch die politischen Rahmenbedingungen waren Thema: Private Entsorger wie Karle Recycling stehen im Wettbewerb mit kommunalen Anbietern. Für die Kommunen bestehen Begehrlichkeiten nach gewerblichen Abfällen, da diese zu Einnahmen führen. Währenddessen sind Abfälle aus Privathaushalten mit dem Argument der Daseinsvorsorge für die Privatwirtschaft tabu. Dieses Spannungsfeld zeigt, wie wichtig faire und innovative Strukturen in der Entsorgung sind. Dabei sind Wettbewerb und funktionierende Märkte aus Sicht der Frauen Union ein wichtiger Faktor für gute Lösungen für Verbraucher, Wirtschaft und Kommunen.

 

Der Besuch hinterließ bleibenden Eindruck. Regina Dvořák-Vučetić, Vorsitzende der Frauen Union Kreis Böblingen und Landtagskandidatin für den Wahlkreis 5, bringt es auf den Punkt: „Eine ressourcenschonende, sichere und umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft kann nur gelingen, wenn alle ihren Beitrag leisten. Gleichzeitig ist die Politik gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die innovative und passgenaue Strukturen auf kommunaler Ebene ermöglichen. Wir als Frauen Union setzen uns dafür ein, dass gute Ideen nicht durch Bürokratie ausgebremst, sondern durch pragmatische Lösungen unterstützt werden.“

Zurück